Indikation
Einsatzgebiete von MRT
Die Gründe für die Durchführung einer Kernspin-Tomographie sind sehr vielfältig. Ein Hauptgrund für ihre Anwendung ist, dass sie sehr genaue und differenzierte Darstellungen aller Körpergewebe liefert, vor allem nicht-knöcherner Strukturen, wie z. B. Weichteile, Organe, Gelenkknorpel, Meniskus und Gehirn.
Schon kleinste Veränderungen im Körper, beispielsweise kleine Entzündungsherde, können auf diese Weise entdeckt werden.
- Erkrankungen des Zentralnervensystems, also Gehirn und Rückenmark
- Nachweis oder Ausschluss von Tumorerkrankungen, Gefäßmissbildungen, multipler Sklerose
- Verlaufsbeobachtung nach Hirnblutung und Schlaganfall
- Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke, z. B. Bandscheibenvorfälle, Meniskus-, Kreuzband- oder Seitenbandverletzungen
- MRT ist die beste diagnostische Methode zur Früherkennung von Erkrankungen des Knochenmarks (Metastasen, Knochentumoren, Plasmocytom - Morbus Kahler)
- MRT wird auch zur Untersuchung von Bauch- und Beckenorganen sowie in der Brustdiagnostik (MR-Mammographie) eingesetzt
Weitere Informationen für Zuweiser: http://orientierungshilfe.vbdo.at/